Supply Chain Management
Wir sehen eine gut organisiertes Supply Chain Management als Schlüsselerfolgsfaktor und übernehmen hier gerne Verantwortung. Die Aufgabenstellung lautet: Alle notwendigen Komponenten termingerecht zum Fertigungsstart zu erhalten, damit Komplettbaugruppen und Geräte zum vereinbarten Termin in der geforderten Qualitätslage unter Bedacht aller vereinbarten Rahmenbedingungen bis zum Endkunden geliefert werden können.

Materialmanagement
Ein ausgeprägtes Netz an strategischen Lieferanten im In- und Ausland, auch Fernost hilft uns die Beschaffung der Komponenten stets zu optimieren.
Mit Hilfe eines sehr leistungsfähigen auf Graf-Bedürfnisse adaptierten ERP–Systems decken wir sowohl das Materialmanagement, die Fertigungsplanung und Umsetzung bis zum Versand umfassend ab und sorgen dafür, dass vereinbarte Liefertermine und Verfügbarkeiten auch eingehalten und überwacht werden. Folgende Aufgaben können wir für Sie übernehmen:
- Komponenten- und Lieferantenauswahl mit Q-Vereinbarungen
- Global Sourcing
- Materialmanagement (Beschaffung, Lagerung, Konservierung, ...)
- Expressbeschaffungen für Prototypen
- Flexible, günstige Jahres-Rahmenvereinbarungen
- Life Cycle Management unter Nutzung unabhängiger, tagesaktueller Plattform (SiliconExpert)
- Traceability, Labeling, Marking
- Lagerungs-, Verpackungsmanagement
Die chargengeführte Lagerverwaltung der Artikel/Baugruppen/Geräte basiert auf dem FIFO-Prinzip (= First In First Out). Somit wird gewährleistet, dass ein unkontrolliertes Altern von Komponenten ausgeschlossen wird.
Bauteile sowie Hilfsstoffe mit zeitlich begrenzter Haltbarkeit werden im Lager- und in den Fertigungsbereichen konserviert, überwacht und sofern notwendig entsprechend den Umweltauflagen gelenkt bzw. entsorgt.
Life Cycle Management mit Silicon Expert
Mittels unabhängiger, tagesaktueller Datenbankinformationen aus Silicon Expert können Anforderungen aus Life Cycle Management zu Baugruppen abgedeckt und gewährt werden. Die sogenannte P6-Platform (plan, prepare, prevent, perform & protect profitabilitiy) gewärt maximale Transparenz zu folgenden Inhalten:
- Bauteilfindung
- Obsoleszenz Managment mit strageischem Riskio für gewählte Bauteile
- Compliance-Prüfungen zu RoHS, REACH, Conflict Minerals
- aktuellste PCN Informationen
- Ersatztypenfindung
- Bewertung von Forecast-Risken
- Bewertung von Stücklisten mit zu erwarender Lifetime, um Änderungsrisken zu minimieren
- Alert Tracker mit laufender Überwachung von Stücklisten

News
Sauberes Trinkwasser für die Dritte Welt
... Elektronik "made in Dornbirn" verringert CO2 Emission